Top 10 vaak-vergeten-schoonmaakplekjes

Top 10 der am häufigsten vergessenen Putzstellen


Nicht jede Ecke des Hauses wird wöchentlich geputzt. Wir haben eine Top-10-Liste mit häufig vergessenen Putzstellen zusammengestellt. Wie viele kannst du abhaken?

 

1. Kanten versiegeln

Die Fugen in Bad und Küche können mit der Zeit durch Seifen- und Fettrückstände gelblich werden. Je länger Sie warten, desto schwieriger wird die Reinigung. Verwenden Sie ein Reinigungsspray für Bad oder Küche. Und mit einer alten Zahnbürste sieht die Versiegelung wieder wie neu aus. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu bürsten, da Sie sonst die Versiegelung entfernen, was zu Undichtigkeiten führen kann.

Extra-Tipp: Befindet sich Schimmel auf der Fugenmasse? Dann verwenden Sie in Wasser aufgelösten Reinigungsessig. Tragen Sie die Mischung mit einer Sprühflasche auf die Fugenmasse auf. Bei hartnäckigem Schimmel ist es am besten, die Fugenmasse komplett zu erneuern; kein Wundermittel hilft da.

 

2. Hinzufügen

Was für die Fugenränder gilt, gilt auch für die Fugen zwischen den Badezimmerfliesen. Kalk- und Seifenreste können sie mit der Zeit etwas schmutzig aussehen lassen. Verwenden Sie zum Reinigen der Fugen außerdem eine alte Zahnbürste und einen guten Bad- oder Allzweckreiniger. Es ist zwar mühsam, aber das Ergebnis lohnt sich!

 

3. Ablassen

Ein Abfluss muss im Alltag einiges aushalten. Auch von innen sieht er nicht besonders schön aus. Um unangenehmen Gerüchen und – noch schlimmer – Verstopfungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, alle Abflüsse im Haus einmal im Monat zu spülen. Entfernen Sie zunächst alle Haare und Speisereste aus dem Abfluss. Bei Verstopfungen schrauben Sie den Abfluss ab, um etwas tiefer zu graben (und achten Sie dabei auf den Erfolg: einen sauberen Abfluss). Geben Sie anschließend drei Messlöffel Natron in den Abfluss und übergießen Sie ihn mit einer Tasse Reinigungsessig. Lassen Sie die Mischung eine halbe Stunde lang schäumen und köcheln und spülen Sie anschließend mit einem Liter kochendem Wasser nach.

Möchten Sie mehr über die Reinigung Ihres Abflusses erfahren? Besuchen Sie diesen Blogbeitrag.

 

4. Türgriffe und Türen

Du willst es wahrscheinlich nicht wahrhaben, aber Türklinken gehören zu den schmutzigsten Stellen im Haus. Erstens, weil sie von vielen (nicht immer sauberen) Händen berührt werden, und zweitens, weil sie beim Putzen oft übersehen werden. Also, nimm deinen Eimer Seifenlauge, spüle alle Klinken ab und probiere es auch mal bei den Türen aus!

 

5. Lichtschalter

Eine weitere Bakterienquelle: Lichtschalter. Denn auch sie werden häufig berührt und beim Putzen oft übersehen.

 

6. Lüftungsgitter

In der Regel verfügen alle Badezimmer über ein Lüftungsgitter. Es ist meist so versteckt, dass man es fast vergisst. Ein solches Lüftungssystem reinigt zwar die Luft, fängt aber auch Staub und andere Allergene ein. Klar, das macht die Luft nicht unbedingt sauberer. Besonders in Kombination mit der feuchten Luft im Badezimmer ist dies ein Nährboden für Schimmel. Nehmen Sie daher gelegentlich das Gitter vom Lüftungssystem ab und saugen Sie es ab (natürlich nur bei ausgeschaltetem System). Reinigen Sie Gitter und Filter mit etwas Essig, um Schimmel zu bekämpfen.

 

7. Dunstabzugshaube

Eine weitere lästige Pflicht, die oft übersehen wird: die Dunstabzugshaube. Wir haben bereits eine Reinigungs-Checkliste für die Küche erstellt und beschreiben natürlich auch, wie Sie Ihre Dunstabzugshaube am besten reinigen. Tipp: Sie benötigen keinen speziellen Dunstabzugshaubenreiniger. Spülmittel reicht zum Entfetten völlig aus!

 

8. Kühlschrank

Bevor Sie die Lebensmittel für die Woche in Ihren Kühlschrank räumen, wischen Sie ihn kurz mit Küchen- oder Allzweckreiniger aus. So riecht er auch angenehm frisch! Vergessen Sie nicht die Gemüsefächer und Türdichtungen.

 

9. Fußleisten

Die Fußleisten?! Ja, die brauchen ab und zu mal einen Putzlappen! Schau dir nur die graue Staubschicht oben drauf an... Ein kurzer Absaugvorgang reicht völlig aus.

 

10. Lampen

Besonders gute Fettfänger sind die Lampen in Küche und Esszimmer. Und eine solche Fettschicht ist der perfekte Nährboden für eine dicke Staubschicht. Um die Lampen zu entfetten, verwenden Sie einfach ein warmes, feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel.

 

Möchten Sie weitere Tipps zum Reinigen von Fugen, Dichtungsmassen, Leuchten und anderen oft vergessenen Reinigungsstellen? Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder TikTok.

 

Zurück zum Blog

Kaufen Sie verwandte Produkte