Früher war die Küche hinter einer Wand versteckt, heute befindet sie sich oft mitten im Wohnzimmer. Da ist eine gute Reinigungs-Checkliste gefragt! Entdecken Sie unsere praktischen Tipps zur Küchenreinigung.
✔️ Schubladen ausräumen
Der Traum: eine Küche mit großen, gut organisierten Schubladen. Die Realität: Schubladen voller Krümel, umgekippte Gewürzgläser, Ölflecken und mehr. Die Reinigung der Küche beginnt daher mit dem Ausräumen, Staubsaugen und Reinigen der Schubladen (und Schränke). Überprüfen Sie auch, ob die Konserven noch haltbar sind!
Tipp! Mit unserem Küchenreiniger sorgst du dafür, dass die Schubladen nicht nur sauber sind, sondern auch wunderbar duften. Zum Beispiel Orange & Jasmin .
✔️ Reinigung der Dunstabzugshaube
Das Reinigen der Dunstabzugshaube gehört oft nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen. Doch mit einem fettlösenden Reinigungsmittel ist es im Handumdrehen erledigt, vor allem bei regelmäßiger Anwendung. Ein spezieller Dunstabzugshaubenreiniger ist nicht nötig, mit Spülmittel oder Küchenreiniger kommt man schon weit. Auch ein Schuss Essig wirkt Wunder! Die Filter können oft einfach in die Spülmaschine.
✔️ Backofen entfetten
Ein weiterer Fettabscheider: der Backofen. Der beste Tipp zum Reinigen des Backofens: Warten Sie nicht zu lange. Ist dieser Tipp zu spät und sind die Fettspritzer bereits eingebrannt? Reinigen Sie den Backofen dann mit etwas Spülmittel und stellen Sie anschließend eine Schüssel mit Wasser und einigen Zitronenscheiben für eine halbe Stunde in den warmen Backofen (ca. 150 Grad). So löst sich der Schmutz leichter. Keine Zitrone da? Lösen Sie dann eine Geschirrspültab in einer Auflaufform mit Wasser auf. Vergessen Sie nicht, die Glasklappe zu reinigen. Sie lässt sich oft auseinandernehmen, sodass Sie die verschiedenen Glasscheiben separat reinigen können.
✔️ Reinigung der Spülmaschine
Sind die Gläser beim Herausnehmen aus dem Geschirrspüler schmutziger als beim Einfüllen? Dann muss er gereinigt werden. Im Boden befindet sich ein Filter, der regelmäßig gereinigt werden muss. Und wenn Sie schon dabei sind: Prüfen Sie, ob sich Schmutz in den Sprühdüsen befindet, wischen Sie die Gummis und die Seiten des Deckels mit einem Tuch ab und füllen Sie gegebenenfalls den Salzbehälter auf (für eine bessere Funktion Ihres Geschirrspülers).
✔️ Kühlschrank reinigen
Der Kühlschrank ist eine wahre Bakterienquelle. Schnell hat sich dort ein eigenes Ökosystem entwickelt. Kontrollieren Sie daher regelmäßig, ob alle Lebensmittel noch genießbar sind, und reinigen Sie die Ablagen und Gemüsefächer monatlich mit Seifenlauge.
✔️ Reinigung des Herdes
Am besten reinigen Sie ein Kochfeld mit einem fettlösenden Allzweckreiniger oder Spülmittel . Der Trick besteht vor allem darin, ein sauberes Tuch (und vor allem keinen Scheuerschwamm!) zu verwenden. So stellen Sie sicher, dass es nach der Reinigung streifenfrei glänzt.
✔️ Fronten
Und dann der letzte Schliff: die Fronten! Besonders grifflose Küchen sind oft voller Fingerabdrücke. Verwenden Sie einen Allzweckreiniger oder Küchenreiniger, um Fingerabdrücke, Spritzer und andere Flecken zu entfernen. Werfen Sie auch einen Blick auf die Seiten.
Wie halten Sie die Küche sauber? Ist die Küche erst einmal sauber, möchte man sie natürlich auch so halten. Schwierig, denn in der Küche wird gekocht und gelebt. Wir haben jedoch ein paar Tipps für die Sauberkeit in der Küche:
|
Viel Erfolg beim Küchenputzen! Brauchst du noch mehr Reinigungstipps? Folge uns auf Instagram , Facebook oder TikTok.