Vast versus vloeibaar: wat is het verschil?

Fest vs. flüssig: Was ist der Unterschied?


Sind Sie ein Fan unserer Seifenstücke? Oder greifen Sie lieber zur flüssigen Variante? Feste Seife vs. Flüssigseife: Was sind die Vor- und Nachteile hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit?


Was ist der Unterschied zwischen fester und flüssiger Seife?

Feste Seife ist eine kompakte, harte Seife, auch Seifenstück genannt. Bei Marcel's Green Soap haben wir Shampoo-Riegel , Conditioner-Riegel , Körper-Riegel und Handseifenstücke in verschiedenen Düften. Im Gegensatz zu Flüssigseife wird einem Seifenstück kein Wasser hinzugefügt. Dadurch ist es kompakt – praktisch für unterwegs! - und sehr effizient im Gebrauch. Darüber hinaus fühlen sich unsere Seifenstücke durch die Zugabe von extra pflanzlichem Glycerin wunderbar weich an.

Flüssigseife kommt in einer Flasche und ist – ja – flüssig. Mithilfe einer Pumpe oder eines Klappverschlusses können Sie die Seife dosieren und damit Ihre Hände, Haare oder Haut waschen. Die Seife lässt sich leicht verteilen und abspülen.

 

Benutzerfreundlichkeit

Manchmal heißt es, dass die Verwendung eines Stücks Seife gewöhnungsbedürftig sei. Sie schäumen Ihr Haar mit einem Shampoo-Riegel ein und dann rutscht es Ihnen aus den Händen! Und wenn Sie vergessen, es an einem trockenen Ort aufzubewahren, „schmilzt“ es langsam weg. Hier also eine kurze Anleitung (für unseren Shampoo-Riegel): Befeuchten Sie Ihr Haar gründlich und reiben Sie den Riegel zwischen Ihren Händen, bis er schäumt. Reiben Sie dann den Riegel über Ihr Haar – vom Ansatz bis in die Spitzen – und legen Sie den Riegel anschließend beiseite. Massieren Sie das Shampoo in Ihr Haar ein und spülen Sie es gründlich aus. Schließlich ist es wichtig, Ihren Seifenriegel nach dem Duschen an einem trockenen Ort aufzubewahren, beispielsweise in einer Seifenschale oder Dose. Auf jeden Fall muss das Seifenstück gut trocknen können. Lesen Sie auch unsere Tipps, was Sie mit Ihren letzten Seifenresten machen können!

Flüssigseife ist die am häufigsten verwendete Seifenart. Es lässt sich – wie ein Stück Seife – gut dosieren und verteilen. Im Gegensatz zu einem Seifenstück können Sie die Flasche einfach in der Dusche stehen lassen.

 

Nachhaltigkeit

Ein Stück Seife wird oft als die nachhaltigste Seife angesehen. Und das ist richtig, denn für die Herstellung eines Seifenstücks wird deutlich weniger Wasser und Energie benötigt. Darüber hinaus ist ein Stück kompakt, was weniger Frachttransport erfordert und es hält im Vergleich zu einer Flasche Flüssigseife dreimal so lange. Und zu guter Letzt: Unsere Seifenstücke sind plastikfrei verpackt, sodass Sie zu weniger Plastikproduktion und Plastikmüll beitragen. Die flüssige Version könnte sich hiervon eine Scheibe abschneiden!

Wir wagen jedoch zu behaupten, dass auch unsere flüssige Variante nachhaltig ist. Unsere Flüssigseifen sind alle in recyceltem und recycelbarem Kunststoff verpackt. Wenn Sie die Flasche nach Gebrauch in den Plastikmüll werfen, kann sie einfach erneut recycelt werden. Noch besser ist es, die leere Flasche mit unseren Nachfüllpackungen wieder aufzufüllen . Genau wie unsere Seifenstücke benötigen Nachfüllverpackungen weniger Platz und sparen Ihnen im Vergleich zu einer neuen Flasche erheblich Fracht und Plastik. Möchten Sie erleben, wie einfach das Nachfüllen ist? Probieren Sie ein Starterkit aus.

 

Marcel's Green Soap Seifenstück

Sehr kompakt, daher praktisch für unterwegs

✅ Mindestens 97% biologisch abbaubar

✅ Schön weich

✅ Plastikfreie Verpackung

✅ Es hält 3x länger als eine Flasche

👉🏼 Sie müssen es richtig lagern (feuchtigkeitsfrei)

👉🏼 Es ist zunächst gewöhnungsbedürftig

 

Flüssigseife von Marcel’s Green Soap

✅ Einfach zu bedienen

✅ Sie können es einfach in der Dusche lassen

✅ Mindestens 97% biologisch abbaubar

✅ Nachfüllbar

✅ Verpackt in recyceltem und recycelbarem Kunststoff

👉🏼 Weniger sparsam als ein Stück Seife

👉🏼 Relativ teurer als ein Stück Seife

 

Zurück zum Blog

Kaufen Sie verwandte Produkte