Der hellgrüne Verbraucher hat im Supermarkt immer mehr Auswahl. Und das sind gute Nachrichten. Denn je mehr grüne Entscheidungen wir treffen, desto größer ist die Wirkung. Allerdings bleibt das Angebot an hellgrünen Produkten (5%) immer noch hinter der Nachfrage (60%) zurück. Und deshalb konzentrieren wir uns mit Marcel's Green Soap auf den hellgrünen Verbraucher. Nicht um das Regal zu erobern, sondern um es zu verändern.
Wie grün bist du?
Wir unterscheiden drei Arten von Verbrauchern: dunkelgrün, hellgrün und grau. Der dunkelgrüne Verbraucher ist rund um die Uhr auf die Umwelt bedacht und bereit, Zugeständnisse zu machen. Bei jeder Entscheidung, die er trifft, berücksichtigt er die Auswirkungen auf die Umwelt. Etwa 10% unserer Bevölkerung sind dunkelgrüne Verbraucher. Nicht jeder Verbraucher ist in der Lage oder bereit, so weit zu gehen, zum Beispiel weil dunkelgrüne Produkte zu teuer sind oder keine vollwertige Alternative bieten. Aber diese Verbraucher, etwa 60 Prozent unserer Bevölkerung, erkennen an, dass wir uns besser um die Welt kümmern müssen. Wir nennen sie die hellgrünen Verbraucher. Sie werden nicht gleich zu Vegetariern, aber sie essen weniger Fleisch. Sie duscht weniger, kauft bewusster ein und nimmt, wenn es nicht zu sehr regnet, das Fahrrad statt des Autos. Kurz gesagt: Der leicht grüne Verbraucher ist bereit, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen, aber nicht um jeden Preis.„Nicht jeder Verbraucher kann oder will so weit gehen, aber er erkennt, dass wir uns besser um die Welt kümmern müssen.“
Dann gibt es noch den grauen Verbraucher. Dieser Verbraucher schert sich wenig um die Umwelt und/oder ist einfach nicht bereit oder in der Lage, Zugeständnisse zu machen. Obwohl diese graue Gruppe nur etwa 30 Prozent der Bevölkerung ausmacht, sind über 90 Prozent der Supermarktregale mit grauen Produkten gefüllt. Die restlichen zehn Prozent sind mit grünen Produkten gefüllt - fünf Prozent hellgrün, fünf Prozent dunkelgrün. Und genau hier setzt Marcels grüne Mission an.
Schritt für Schritt zu einem grüneren Regal
Als hellgrüner Verbraucher hatte man bis vor einigen Jahren am Supermarktregal kaum eine Wahl: ein günstiges „graues“ Produkt oder eine teure, aber umweltfreundliche „dunkelgrüne“ Alternative. Dann war es eben grau und billig. Die Bereitschaft, eine grünere Wahl zu treffen, war da, aber ohne allzu viele Zugeständnisse machen zu müssen. Darin sah Marcel seine Chance. Und dann zunächst vor allem in der Reinigung. Er entwickelte Spülmittel, Handseife und Allzweckreiniger in vier leckeren Düften, ließ sie von seinen Töchtern testen, stellte einen Stand im Supermarkt auf und siehe da: Das erste Kapitel von Marcels Grüner Seife war geschrieben.Inzwischen umfasst das Sortiment 52 Produkte in neun verschiedenen Kategorien. Neben Reinigungsprodukten bietet Marcel's Green Soap auch Pflegeprodukte an. Alle riechen gut und sind gut für Ihr Zuhause, Ihre Haut und Ihr Haar. Und so erobern wir Schritt für Schritt die Supermarktregale, oder besser gesagt, wir verändern sie. Nicht, um möglichst viel Gewinn zu machen, sondern um unsere Wirkung zu verstärken. Denn die Regale müssen grüner werden, nicht nur das Reinigungsregal.
„Denn die Regale müssen umweltfreundlicher sein, nicht nur die Reinigungsregale.“
Neben Marcel's Green Soap gehört auch Triangle zu unserem Markenangebot. Diese bekannte grüne Seife in gelb-grüner Verpackung hat traditionell hellgrüne Verbraucher angesprochen. Marcel ist überzeugt, dass diese Marke gut zu den heutigen Verbraucherpräferenzen passt und hat sie 2017 von Unilever übernommen.
Marcels grüne Mission
Obwohl sechzig Prozent unserer Bevölkerung nach grünen Produkten fragen, beträgt das Angebot im Supermarkt nur fünf Prozent. Schade, finden wir, denn gerade dort kann man in Sachen Nachhaltigkeit so viel gewinnen. Glücklicherweise ist das Angebot in den letzten Jahren gestiegen. Marken wie Clipper Tea, Oatly und De Vegetarische Slager tragen zur „Begrünung“ der Regale bei. Diese Marken und das wachsende Angebot an Bioprodukten (Eigenmarken) machen es für die Verbraucher attraktiv, sich für nachhaltige Produkte zu entscheiden, ohne dafür zu viel bezahlen zu müssen.
Seit der Gründung von Marcel's Green Soap Ende 2015 haben wir uns auf den leicht grünen Verbraucher konzentriert. Unsere Produkte sind so entwickelt, dass die Verbraucher keine oder kaum Zugeständnisse machen müssen. Natürlich sind alle unsere Produkte in erster Linie vegan und in recycelten oder plastikfreien Verpackungen verpackt. Aber darüber hinaus reinigen sie wirklich gut, riechen toll - auch wenn wir das selbst sagen - und sind außerdem sehr erschwinglich. Auf diese Weise wollen wir ein niedrigschwelliges Produkt anbieten, das den leicht umweltbewussten Verbrauchern dabei hilft, öfter eine grüne Entscheidung zu treffen. Und wenn wir Glück haben, locken wir auch graue Verbraucher zum Kauf hellgrüner Produkte. Wir glauben, dass wir am meisten bewirken können, wenn wir unsere Produkte zugänglich halten. Marcels Mission ist es nicht, das Regal mit seinen eigenen Produkten zu „erobern“, sondern das Regal immer grüner zu machen.
„Erfreulicherweise haben hellgrüne Verbraucher in den letzten Jahren immer mehr Auswahl im Supermarktregal.“
Und genau aus diesem Grund ermutigt Marcel andere Marken, Teil der „Feel Good Cleaning“-Bewegung zu werden. Mit dem gemeinsamen Ziel, den Markt durch die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen grüner zu machen. Dabei ist Marcel ein offenes Buch, oder „Open Source“, wie er es nennt. Er teilt seine Erfahrungen und sein Wissen darüber, wie man Produkte nachhaltiger macht, mit jedem, der es hören will. In der Hoffnung, dass die Marken es ihm nachmachen und ihm folgen, damit sechzig Prozent unserer Bevölkerung mehr und mehr Auswahl im Supermarkt haben.
Jeder Schritt ist eins
Aber wie erreicht man den „grünen“ Verbraucher? Wie führt man sie Schritt für Schritt zu einem noch grüneren Lebensstil? Und wie stellen Sie sicher, dass auch der graue Verbraucher den Schritt zu einem grünen Lebensstil macht? Natürlich hat jeder Verbraucher andere Kaufüberlegungen, aber mit einem nachhaltigen Produkt allein werden Sie es nicht schaffen. Das Auge - und in unserem Fall: die Nase - will auch etwas. Ein Produkt muss attraktiv aussehen, gut funktionieren und gut riechen oder sich gut anfühlen. Und das alles zu einem erschwinglichen Preis.
Wenn wir bei Marcel's Green Soap ein neues Produkt entwickeln, suchen wir immer nach einem guten Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit, Bezahlbarkeit, Qualität und Attraktivität. Wir schreien nicht, dass die Welt untergeht, wenn man keine nachhaltige Handseife benutzt, aber wir ermutigen die Verbraucher, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen. Denn jeder Schritt ist ein Schritt. Und dann ist da noch „unser“ Marcel. Als positives Aushängeschild der Marke zeigt er, dass er hinter den Produkten steht. Das gibt den Verbrauchern Vertrauen. Wussten Sie, dass Marcel selbst regelmäßig ans Telefon geht, wenn Sie den Kundendienst von Marcel's Green Soap anrufen? Auf diese Weise bleibt er involviert und weiß, was den Verbrauchern auf dem Herzen liegt.
„Wir achten stets auf eine gute Balance zwischen Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit, Qualität und Attraktivität.“
Durch die schrittweise Erweiterung der Produktpalette hoffen wir, den hellgrünen Verbraucher in unserer grünen Mission immer weiter voranzubringen. Da wir mit einem kleinen Team arbeiten und weitgehend in den Niederlanden produzieren, können wir schnell handeln und sofort auf die Nachfrage reagieren.