Wir hören Sie denken: "Das beste Spülmittel für mein Geschirr? Ist das eine Sache?" Die Antwort lautet: Ja, die Wahl des richtigen Spülmittels kann die Lebensdauer Ihres Geschirrs erheblich verlängern. Ob Teller, Gläser, Besteck oder Pfannen, jede Geschirrart bedarf ihrer ganz eigenen Pflege. So bleibt Ihr Geschirr länger schön! Nachfolgend können Sie unsere Tipps und Tricks zur Auswahl des besten Geschirrspülmittels lesen.
Beste Wahl basierend auf dem Material
- Porzellan und Keramik
In unserem Porzellanschrank sehen Sie mittlerweile viel Porzellan und Keramik. Allerdings sind diese Materialien empfindlich gegenüber Kratzern und Rissen. Um den Zahnschmelz zu schützen, verwenden Sie ein mildes Geschirrspülmittel ohne scharfe Inhaltsstoffe.
- Glas
Glaswaren können schnell stumpf werden, wenn sie nicht richtig gereinigt werden. Wählen Sie ein speziell für Glas entwickeltes Reinigungsmittel, um stumpfe Streifen und Flecken zu vermeiden.
- Edelstahl
Edelstahlgeschirr ist robust, kann jedoch durch abrasive Substanzen beschädigt werden. Verwenden Sie daher ein mildes Spülmittel, damit der Edelstahl glänzend und kratzfrei bleibt.
- Plastik
Kunststoffgeschirr ist kratzempfindlich und kann Gerüche (und Farben!) annehmen. Ein mildes Reinigungsmittel ohne Duftstoffe ist ideal, um die Lebensdauer Ihres Kunststoffgeschirrs zu verlängern.
- Holz
Geschirr und Besteck aus Holz können sich verziehen oder splittern, wenn sie zu nass werden. Verwenden Sie ein sehr mildes Reinigungsmittel und trocknen Sie das Holz sofort nach dem Waschen.
Abwaschmethoden und praktische Tipps
- Handgeschirr
Verwenden Sie lauwarmes Wasser und geben Sie das Reinigungsmittel erst hinzu, nachdem das Wasser gefüllt ist, um Schaumbildung zu vermeiden. Beginnen Sie mit dem am wenigsten schmutzigen Geschirr und arbeiten Sie sich dann zu den schmutzigeren Gegenständen vor. Kurz mit kaltem Wasser abspülen, damit das Geschirr glänzt.
- Voreinweichen
Bei hartnäckigen Flecken und verkrusteten Rückständen weichen Sie Ihr Geschirr zunächst eine Weile in Seifenlauge mit einem milden Spülmittel ein. Dies erleichtert nicht nur die Reinigung erheblich, sondern verhindert auch, dass Sie zu stark schrubben müssen (und Ihr Geschirr ruinieren!).
- Umweltfreundliches Geschirrspülen
Wählen Sie kaltes oder lauwarmes Wasser, um Energie zu sparen. Stellen Sie Seifenwasser her und lassen Sie den Wasserhahn beim Geschirrspülen nicht laufen. Verwenden Sie Reinigungsmittel, Spülbürsten und Schwämme, die mit Rücksicht auf die Umwelt hergestellt wurden.
Häufig gestellte Fragen zum Geschirrspülen:
- Wie verhindere ich Kratzer auf meinem Geschirr?
Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme oder Bürsten. Wählen Sie weiche Tücher und Schwämme, die speziell für empfindliches Geschirr geeignet sind.
- Was ist das beste Spülmittel gegen Fettflecken?
Wählen Sie bei fettigem Geschirr ein Spülmittel mit starken Entfettungsmitteln, am besten auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe wie Zitronensäure oder Essig. Lassen Sie fetthaltiges Geschirr stets gut einwirken, damit das Produkt seine Wirkung entfalten kann. Das Abwaschen des Geschirrs ist danach viel einfacher!
- Wie kann ich mein Geschirr zum Glänzen bringen?
Spülen Sie Ihr Geschirr nach dem Spülen mit kaltem Wasser ab und trocknen Sie es sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
- Ist Spülmittel schädlich für meine Haut?
Wählen Sie ein Produkt mit milden und pflegenden Inhaltsstoffen. Unsere Geschirspülmittel enthalten zum Beispiel zusätzliches Glycerin, damit Ihre Haut weniger austrocknet.