Badezimmerspiegel reinigen: Hierfür können Sie allerlei teure Reiniger kaufen, das ist jedoch nicht nötig. Mit Produkten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben, können Sie matte Flecken durch Zahnpasta, Spritzer, Finger oder einen Feuchtigkeitsschleier im Handumdrehen entfernen.
Warum wird ein Badezimmerspiegel so schnell schmutzig?
Den Spiegel nutzt man täglich, meist direkt nach dem Duschen oder Zähneputzen. Dadurch bilden sich schnell Kondenswasser, Zahnpastaspritzer und Schmutz. Kommen dann noch fettige Finger oder Haarspray dazu, ist der Spiegel bald voller Schlieren. Eine regelmäßige Reinigung beugt dem vor und verlängert die Lebensdauer der Spiegelbeschichtung.
So reinigen Sie einen Badezimmerspiegel
Nachfolgend finden Sie einen einfachen Schritt-für-Schritt-Plan mit verschiedenen Reinigungsoptionen. Wählen Sie, was für Sie funktioniert oder welche Ressourcen Sie zu Hause haben.
Schritt 1: Staub und trockenen Schmutz entfernen
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Mikrofasertuch, um Staub und losen Schmutz zu entfernen. So verhindern Sie, dass Sie den Schmutz später verteilen.
Schritt 2: Wählen Sie Ihr Reinigungsmittel
Sie können zwischen verschiedenen Methoden wählen:
- Natur-Essig + Wasser: Mischen Sie 1 Teil Essig und 1 Teil Wasser in einer Sprühflasche. Auf den Spiegel sprühen, kurz einwirken lassen und mit einem sauberen Mikrofasertuch trockenreiben.
- Sodalösung: 1 Esslöffel Soda auf 1 Liter warmes Wasser. Nützlich, wenn sich auch noch Fettrückstände darauf befinden.
- Rasierschaum: Eine unerwartete, aber wirksame Option. Verteilen Sie eine kleine Menge Rasierschaum (kein Gel) auf dem Spiegel und reiben Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Es hinterlässt eine dünne Schicht, die ein Beschlagen verhindert. Eine Win-Win-Situation!
Schritt 3: Trocken und streifenfrei reiben
Wischen Sie den Spiegel mit einem trockenen, fusselfreien Tuch streifenfrei ab. Mikrofaser eignet sich hierfür am besten.
Bonus: Spiegel, der nicht mehr beschlägt?
Wie versprochen: Rasierschaum ist Ihre Geheimwaffe. Indem Sie eine dünne Schicht auf den Spiegel auftragen und ihn gut polieren, erzeugen Sie eine Schutzschicht, die das Anhaften von Kondenswasser verhindert. Ideal, wenn Sie Ihre Haare direkt nach dem Duschen föhnen oder rasieren möchten, ohne zu warten, bis der Spiegel wieder sichtbar ist.
Zusätzliche Tipps
- Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Spiegelbeschichtung beschädigen.
- Regelmäßiges Reinigen beugt Schmutzablagerungen vor.
- Lüften Sie nach dem Duschen gut, um Kondensation und Schimmelbildung auf oder um den Spiegel zu vermeiden.
- Lieber natürlich? Mit Wasser vermischter Zitronensaft wirkt zudem entfettend und hinterlässt einen frischen Duft.
Wenig Aufwand, großer Unterschied
Das Reinigen des Badezimmerspiegels muss überhaupt nicht schwierig sein. Mit einem einfachen Reinigungsmittel, etwas Rasierschaum oder einem feinen Glasreiniger haben Sie im Handumdrehen wieder einen glänzenden, streifenfreien Spiegel. Und wer es richtig macht, beschlägt in Zukunft auch weniger schnell. Kleiner Aufwand, großer Unterschied!
Neugierig auf weitere clevere Badezimmertipps? Lesen Sie auch unsere Blogs zum Reinigen des Duschabflusses oder zum Entkalken des Duschkopfes.