In unserem geschäftigen Leben wird das Putzen manchmal vernachlässigt. Machen Sie sich bereit: Mit diesen Tipps brauchen Sie nur eine Stunde pro Woche, um Ihr Haus blitzblank zu machen.
#1 Geben Sie Unordnung keinen Raum
Alles beginnt mit einem aufgeräumten Haus. Denn nur dann ist eine schnelle und effiziente Reinigung möglich. Geben Sie deshalb allen Gegenständen in Ihrem Zuhause ihren eigenen (staubfreien) Platz, damit gar nicht erst Unordnung entstehen kann.
#2 Erstellen Sie eine Reinigungsroutine
Klare Sache: Je länger Sie mit der Reinigung warten, desto länger dauert die Reinigung letztendlich (sprich: festsitzender Schmutz, eingetrocknete Flecken, hartnäckiger Kalk). Machen Sie deshalb das Putzen Ihres Hauses zu einem Teil Ihrer täglichen Routine. Durch tägliches Abwischen der Arbeitsplatte und Trocknen der Duschwand und des Wasserhahns sparen Sie viel Reinigungszeit.
Tipp! Mit unserem Küchenreiniger-Spray ist das Reinigen der Küche nach dem Kochen ein Kinderspiel (und Ihr Zuhause riecht außerdem wunderbar)!
#3 Verwenden Sie einen Timer
Wenn die ersten beiden Tipps abgehakt sind, reicht eine wöchentliche einstündige Putzsitzung aus, um Ihr Zuhause zum Glänzen zu bringen. Gehen Sie von oben nach unten vor und verwenden Sie für jeden Raum einen Timer, der auf 10 Minuten eingestellt ist. Ein solcher Timer hilft Ihnen, konzentriert zu arbeiten, ohne durch endloses Scrollen abgelenkt zu werden.
#4 Gönnen Sie sich ein gutes Reinigungsset
Eine effiziente Reinigung ist nur möglich, wenn die richtigen Werkzeuge zur Hand sind. Sie brauchen wirklich nicht für jede Ecke Ihres Hauses einen anderen Reiniger. Ein guter Allzweckreiniger, ein feiner (Natur-)Schwamm, ein Trockentuch, ein Abzieher, eine alte Zahnbürste und eventuell ein Bad- und/oder Küchenreiniger reichen aus.
#5 Verwenden Sie ein Spray
Mit einem Reinigungsspray geht die Reinigung superschnell. Einfach aufsprühen, abwischen, fertig. Außerdem spart man viel Wasser und das gefällt uns.
#6 Gemeinsam machen
Beziehen Sie die ganze Familie in die Reinigung ein! Teilen Sie die zu reinigenden Bereiche unter den Familienmitgliedern auf und/oder geben Sie den Kleinen eine eigene Aufgabe. Mach die Musik an und los gehts!
#7 Pflegeleichte Materialien
Haftungsausschluss: Lesen Sie nicht weiter, wenn Sie gerade ein Badezimmer oder eine Arbeitsplatte aus Naturstein bestellt haben.
Naturstein ist natürlich schön, bis man ihn reinigen muss … Wählen Sie daher nach Möglichkeit nachhaltige Materialien, die leicht zu reinigen sind. Gerade im Bad und in der Küche müssen diese einiges aushalten.
#8 Arbeiten Sie mit einem Reinigungsplan
Erstellen Sie einen Putzplan mit täglichen, wöchentlichen und monatlichen Reinigungsarbeiten und teilen Sie die Aufgaben bei Bedarf unter der Familie auf. So wird das Putzen zur überschaubaren Routine.
#9 Vorbeugen ist besser als Heilen
Auf manche Reinigungsarbeiten sollte man besser verzichten. Stellen Sie beispielsweise eine Auflaufform unten in den Backofen, um das Einbrennen von Essensresten zu verhindern, reinigen Sie Ihre Dunstabzugshaube regelmäßig mit Spülmittel und spülen Sie einmal im Monat kochendes Wasser oder Soda und Essig durch den Abfluss, um Verstopfungen vorzubeugen.
#10 Energiespendende Düfte
Ein letzter Tipp: Verwenden Sie Reinigungsprodukte mit einem belebenden Duft, wie beispielsweise unsere Seifen „Orange & Jasmin“ oder „Vanille & Kirschblüte“ . Diese Düfte steigern Ihre Putzmotivation und ermöglichen Ihnen, Ihr Haus in nur einer Stunde zu reinigen.