Badkamertegels schoonmaken in 5 stappen

Badezimmerfliesen reinigen in 5 Schritten


Das Reinigen der Badezimmerfliesen ist eine der Aufgaben, die man immer wieder aufschiebt. Kalk, Seifenreste, Schimmel und Schmutz setzen sich fest – vor allem in den Fugen. Zum Glück gibt es gute Nachrichten: Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Regelmäßigkeit können Sie Ihre Badezimmerfliesen wieder blitzblank bekommen, ohne ewig schrubben zu müssen.

Warum werden Badezimmerfliesen so schnell schmutzig?

Fliesen im Badezimmer sind täglich Feuchtigkeit, Hitze und Schmutz ausgesetzt. Und vielleicht spüren Sie es schon kommen... genau das ist die ideale Umgebung für Schimmel und Kalk. Besonders empfindlich reagieren hierauf die Gelenke. Wenn Sie nicht regelmäßig reinigen, können sich Schmutz und Bakterien tief einnisten.

Badezimmerfliesen reinigen: eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Fliesen gründlich zu reinigen:

Schritt 1: Staub und Schmutz entfernen

Entfernen Sie zunächst Staub, lose Haare und Schmutz. Verwenden Sie dazu eine weiche Bürste oder – bei trockenen Fliesen – einen Staubsauger mit Aufsatz. Dadurch wird verhindert, dass Sie beim Reinigen Schmutz verteilen.

Schritt 2: Wählen Sie Ihr Reinigungsmittel

Je nach Wunsch und Material der Fliesen stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Natur-Essig + Spülmittel: Mischen Sie gleiche Mengen Natur-Essig und warmes Wasser in einer Sprühflasche. Geben Sie bei Bedarf einige Tropfen Spülmittel hinzu – das verstärkt die fettlösende Wirkung und hilft noch besser gegen Seifenreste und Kalkablagerungen. Vor Gebrauch gut schütteln!
  • Soda: Machen Sie eine Paste aus Soda und Wasser. Dies wirkt gut gegen Fett- und Seifenreste.
  • Marcel‘s Green Soap Badezimmerreiniger: Eine leistungsstarke, gebrauchsfertige Lösung, die speziell zum Entfernen von Kalk und Seifenresten entwickelt wurde.
  • Zitrone: Eine natürliche Alternative, die entkalkt und frisch riecht.

Für alle diese Produkte gilt: Das Produkt großzügig auf die Fliesen aufsprühen bzw. auftragen und 10-15 Minuten einwirken lassen.

Schritt 3: Schrubben Sie die Fliesen und den Mörtel

Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Scheuerschwamm (bei glasierten Fliesen nicht zu grob!), um den Schmutz zu lösen. Achten Sie besonders auf die Fugen, hier befindet sich oft der meiste Schmutz. Für die Fugen können Sie auch eine alte Zahnbürste verwenden.

Schritt 4: Mit warmem Wasser abspülen

Spülen Sie die Oberfläche gründlich mit sauberem, warmem Wasser ab. Dabei werden sämtliche Reinigungsmittelreste und gelöster Schmutz entfernt.

Schritt 5: Trocknen und Lüften

Verwenden Sie zum Trocknen der Fliesen ein trockenes Tuch oder Mikrofasertuch. Dadurch wird einer erneuten Kalkablagerung vorgebeugt. Öffnen Sie dann ein Fenster oder verwenden Sie den Abluftventilator, um die Feuchtigkeit zu entfernen.

Extra-Tipps für dauerhaft saubere Badezimmerfliesen

  • Reinigen Sie die Maschine wöchentlich, um Kalk- und Schmutzablagerungen vorzubeugen.
  • Entfernen Sie nach dem Duschen überschüssiges Wasser mit einem Abzieher von den Fliesen.
  • Gelenke schonen? Einmal jährlich einen speziellen Fugenschutz auftragen.
  • Schimmel entfernen? Verwenden Sie eine Lösung aus Soda und Wasser. Machen Sie daraus eine Paste und verteilen Sie diese auf dem Pilz. 15–30 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen. Tipp: Sorgen Sie immer für gute Belüftung. So beugen Sie Schimmel in Ihrem Badezimmer vor.

 

Das Zauberwort: Schritt halten

Reinigung der Badezimmerfliesen muss keine langweilige Aufgabe sein. Durch regelmäßige Pflege und die Verwendung der richtigen Produkte halten Sie Ihr Badezimmer frisch, sauber und schimmelfrei. Und sind wir mal ehrlich: In einem blitzblanken Badezimmer zu duschen fühlt sich einfach viel besser an.

Weitere Reinigungstipps? Schauen Sie sich auch unsere Blogs zum Thema Duschabfluss reinigen, Badezimmerspiegel reinigen und Tipps für ein nachhaltiges Badezimmer an.

Zurück zum Blog

Kaufen Sie verwandte Produkte