Wussten Sie, dass Sie mit einer Geschirrspültabs hartnäckige Flecken und Fettansammlungen aus Ihrem Backofen entfernen können? Diesen und vier weitere Tipps finden Sie in diesem Blogbeitrag zur Backofenreinigung. Mit den folgenden cleveren Tricks – und etwas Reinigungskraft – glänzt Ihr Backofen wie nie zuvor!
Tipp 1 – Backofen nach Gebrauch reinigen
Den Backofen zu reinigen gehört zu den Aufgaben, die man am liebsten so lange wie möglich aufschiebt. Doch je länger man es aufschiebt, desto mühsamer wird es. Speisereste brennen sich mit jedem Backofengang tiefer ein. Am besten reinigt man den Backofen nach jedem Gebrauch. Dazu einfach ein feuchtes Tuch mit etwas Allzweckreiniger oder Spülmittel, wie zum Beispiel unserem neuen Spülmittel Zitrone & Bergamotte, verwenden. So riecht Ihr Backofen auch gleich wieder herrlich frisch!
Tipp 2 – Spülmaschinentabs als Backofenreiniger
Das Einbrennen von Fett, Soßen oder anderen Speiseresten lässt sich nicht immer verhindern. Deshalb sollte Ihr Backofen alle drei Monate gründlich gereinigt werden. Reinigen Sie den Backofen zunächst mit einem feuchten Tuch, um alle Krümel und andere Speisereste zu entfernen. Lassen Sie alle Roste an ihrem Platz. Schalten Sie den Backofen dann auf 150 Grad ein und lösen Sie in der Zwischenzeit eine Marcel's Green Soap Geschirrspültab (ohne Folie) in einer Auflaufform mit etwas Wasser auf. Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und lassen Sie sie dort etwa 30 Minuten lang stehen. Lassen Sie den Backofen anschließend abkühlen und reinigen Sie ihn gründlich mit etwas warmem Wasser und einem Schuss Allzweckreiniger oder Spülmittel. Sie werden sehen, er ist wieder so gut wie neu – na ja, fast.
Gut zu wissen: Unsere Geschirrspültabs sind mit dem EU-Umweltzeichen zertifiziert.
Tipp 3 – Natürlicher Backofenreiniger
Du willst 100% natürlich? Dann mach deinen eigenen natürlichen Backofenreiniger! Der beste natürliche Backofenreiniger ist Zitrone. Sie wirkt nicht nur fettlösend, sondern neutralisiert auch Gerüche.
So stellen Sie einen natürlichen Backofenreiniger her:
Schneiden Sie zwei Zitronen in Scheiben und legen Sie diese mit etwas Wasser in eine Auflaufform. Stellen Sie die Auflaufform für eine halbe Stunde bei etwa 150 Grad in den Backofen. Der Zitronensaft sorgt dafür, dass sich eingebranntes Fett leichter löst. Lassen Sie den Backofen etwas abkühlen und reinigen Sie ihn anschließend mit einer Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel oder Allzweckreiniger.
Tipp 4 – Backofenroste reinigen
Um die Roste wieder zum Glänzen zu bringen, können Sie einen natürlichen Scheuerschwamm in Kombination mit einem Entfettungsmittel wie Spülmittel, Allzweckreiniger oder Küchenreiniger verwenden. Einfach kräftig schrubben und sauber! Bei Bedarf etwas Soda für eine zusätzliche Scheuerwirkung verwenden. Vergessen Sie nicht, die Roste an der Backofenseite zu reinigen.
Tipp 5 – Backofentür reinigen
Und schließlich: die Backofentür. Eine Backofentür besteht aus mehreren Glasschichten, die durch den Gebrauch des Backofens ziemlich schmutzig werden können. Was nicht jeder weiß: Man kann die Tür abnehmen und auseinandernehmen. So lässt sich jede Schicht einzeln reinigen – ideal! Verwenden Sie zum Reinigen der Glasschichten ein Küchen- oder Allzweckreinigungsspray und ein feuchtes Tuch.
Möchten Sie nach dem Lesen dieser Tipps zur Backofenreinigung weitere Reinigungstipps erhalten? Folgen Sie uns in den sozialen Medien und abonnieren Sie unseren Newsletter.